Informacja prasowa

Gemeinsam gegen die Kippenflut: Nordseeinseln starten „Kippenmarathon“

Vom 21. bis 28. Juli 2025 findet auf den Nordseeinseln Borkum, Norderney, Langeoog und Wangerooge der „Kippenmarathon“ statt – eine gemeinsame Sammelaktion gegen Zigarettenkippen in der Umwelt, bei der Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste aktiv mithelfen können, achtlos weggeworfene Kippen auf der Insel einzusammeln. Auch Zigarettenkippen aus dem eigenen Haushalt oder persönlichem Gebrauch können abgegeben werden.

Auf Norderney sind das Watt Welten-Besucherzentrum und die Touristen-Information im Conversationshaus zentrale Sammelstellen für die Abgabe der gesammelten Kippen. Bitte beachten Sie hier die jeweiligen Öffnungszeiten.

 

Zigarettenkippen gehören weltweit zu den häufigsten und gleichzeitig gefährlichsten Abfällen in der Umwelt. Sie enthalten giftige Stoffe wie Nikotin, Schwermetalle und Mikroplastik – eine brisante Mischung, die für Tiere, Pflanzen und Gewässer hochgradig schädlich ist. Um auf diese unterschätzte Umweltgefahr aufmerksam zu machen und aktiv dagegen vorzugehen, setzen die vier Inseln mit dem Kippenmarathon ein deutliches Zeichen.

 

Auf Norderney gibt es bereits ein Netz an TobaCycle-Sammelbehältern, in denen Zigarettenkippen trocken gesammelt und recycelt werden können – ein dauerhaftes Angebot für alle, die ihre Kippen sachgerecht entsorgen möchten.

 

Der Kippenmarathon geht jedoch einen Schritt weiter: Im Fokus steht das Einsammeln bereits in der Umwelt liegender Kippen – also solcher, die nass, verschmutzt oder verwittert sind und nicht mehr recycelt werden können. Ihr Einsammeln dient der akuten Schadensbegrenzung und soll gleichzeitig für das Ausmaß der Umweltbelastung sensibilisieren.

 

Alle Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste der Insel sind eingeladen, sich an der Aktion zu beteiligen. Gesammelt wird eine Woche lang – ob allein, im Team oder als Gruppe. Die gesammelten Kippen werden anschließend zentral gewogen, und die Ergebnisse der Inseln miteinander verglichen.

Ziel ist es nicht nur, möglichst viele Kippen aus der Umwelt zu entfernen, sondern auch ein starkes, gemeinsames Zeichen für mehr Umweltschutz zu setzen.

 

Sammelregeln für den Kippenmarathon

Damit die Aktion fair und umweltverträglich bleibt, gelten folgende Regeln:

  • Nur Zigarettenkippen: Andere Abfälle wie Kronkorken, Verpackungen oder Schachteln dürfen nicht mitgezählt werden.
  • Gesammelt werden darf ausschließlich im offiziellen Aktionszeitraum vom 21. bis 28. Juli 2025 – nicht davor und nicht danach.
  • Bitte achtet auf die Brut- und Setzzeit: Nicht in Schutzgebieten oder sensiblen Bereichen sammeln – Rücksicht auf Tiere und Natur steht an erster Stelle.

 

Sammelmaterialien wie Greifer oder Beutel können bei den Watt Welten sowie im Bau- und Umweltamt zu den gewohnten Öffnungszeiten abgeholt und nach dem Sammeln wieder dort abgegeben werden.

 

Sammle Zigarettenstummel, bring sie zur Sammelstelle und unterstütze so deine Insel im Wettkampf um das Preisgeld für die nächste Umweltaktion auf deiner Insel!

 

Eine gemeinsame Kippen-Sammelaktion für alle Interessierten findet am Freitag, den 25.08.25 um 17 Uhr statt. Weitere Infos dazu folgen in Kürze.


Plakat zum Download

 

Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich gern an:

Sarah Wehrmaker, MSc.
Am Kurplatz 1
Telefon: 04932 920-259
E-Mail: sarah.wehrmaker@norderney.de

Pomoc w zakresie dostępności

  • Ogólne

    Dokładamy wszelkich starań, aby nasza strona internetowa była dostępna. Szczegółowe informacje na ten temat znajdą Państwo w naszym oświadczeniu o dostępności. Mogą Państwo przesłać nam sugestie dotyczące ulepszeń za pośrednictwem naszego formularza opinii Zgłoś dostępność.

  • Rozmiar czcionki

    Aby dostosować rozmiar czcionki, proszę użyć następujących kombinacji klawiszy:

    Większy

    Ctrl
    +

    Mniejszy

    Ctrl
  • Nawigacja za pomocą klawiatury

    Proszę używać TAB i SHIFT + TAB, aby poruszać się po następnych/poprzednich linkach, elementach formularzy i przyciskach.

    Aby otwierać łącza i wchodzić w interakcje z elementami, należy użyć klawisza ENTER.