Das Jugendcafé (kurz JuCa) im Haus der Begegnung ist ein Offenes Angebot für alle Norderneyer Kinder und Jugendliche ab der 5. Klasse und deren Freund*innen.

Es stehen dort ein großer Cafébereich mit einer offenen Küche, einem „Wohnzimmer“ mit Rückzugsmöglichkeiten und ein WLAN‑Zugang zur Verfügung. Hier könnt Ihr Euch mit Freund*innen treffen, chillen, quatschen, die PC‘S zum Spielen oder für Hausaufgaben nutzen, Musik hören, kickern …
Im Café werden kleine Snacks und Getränke zu günstigen Preisen angeboten.
Neben den offenen Zeiten finden weitere Aktionen wie FIFA-Nachmittage, Koch- und Backaktionen, Kreativprojekte und Angebote und Ausflüge in den Ferien statt.
Ab Donnerstag, den 10. Dezember ist das JuCa nachmittags wieder geöffnet.
Bis auf weiteres gibt es folgende Öffnungszeiten:
Montag – Freitag
14.00 -17.00 Uhr
Bei uns gelten die AHA + L-Regeln. Also bringt bitte eine eigene Maske mit. Es dürfen sich nur 8 Besucher*innen zur selben Zeit im Jugendcafé aufhalten.
Ihr könnt aber auch vor oder nach den Öffnungszeiten mal alleine oder zu zweit vorbeikommen. Dann ruft einfach vorher an.
Solltet Ihr/Sollten Sie Ideen, Anregungen oder Fragen zur Offenen Kinder- und Jugendarbeit auf Norderney haben, dann steht Euch/Ihnen
Frau Andrea Holtel
Tel.: 04932/8689651
E-Mail: andrea.holtel@norderney.de
als Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Büro im Jugendcafé
Haus der Begegnung
An der Mühle 6
26548 Norderney
Die telefonische Erreichbarkeit ist i.d.R. von Montag bis Freitag gegeben.
Die aktuellsten Infos zu Terminen, Projekten und Aktionen gibt es auf:
www.jugendplantney.wordpress.com
~ ~ ~
Was ist Jugendarbeit?
Zunächst einmal gibt es nicht „DIE Jugendarbeit“, genauso wenig wie es „DIE Jugendlichen“ gibt.
Angebote der Jugendarbeit sind vielfältig und „passieren“ an unterschiedlichsten Orten – z.B. in Vereinen, in selbstorganisierten oder verbandlichen Jugendgruppen und Jugendinitiativen, in Kirchengemeinden oder in Jugendhäusern/-cafés/-zentren.
Angebote der Jugendarbeit können u.a. sportlich, kulturell, allgemein- oder arbeitsweltbezogen, politisch, international, sozial oder freizeitorientiert sein.
Wichtig für Jugendarbeit ist, dass…
- sie sich an den Interessen und Bedürfnissen junger Menschen orientiert.
- sie von jungen Menschen (mit)gestaltet und mitbestimmt wird!