Vom 21. bis 28. Juli 2025 fand auf den Nordseeinseln Borkum, Norderney, Langeoog und Wangerooge der gemeinsame „Kippenmarathon“ statt – eine Aktionswoche gegen die Umweltverschmutzung durch achtlos weggeworfene Zigarettenkippen.
Nun stehen die Ergebnisse fest: Mit 5,365 Kilogramm gesammelten Kippen erzielte Norderney den ersten Platz! Danach folgen Borkum, Wangerooge und Langeoog im Inselvergleich.
Insgesamt wurden auf allen vier Inseln zusammen knapp 10,5 Kilogramm Zigarettenkippen gesammelt – eine erschreckende Menge, wenn man bedenkt, dass ein einziger Zigarettenstummel nur etwa 0,2 Gramm wiegt. Allein auf Norderney bedeutet das eine Sammelmenge von über 26.000 Kippen. Die gesammelte Menge aller vier Inseln entspricht über 52.000 Zigarettenstummeln.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Bürgerinnen und Bürgern sowie auch zahlreichen Gästen, die sich aktiv an der Sammelaktion beteiligt haben. Ihr Engagement hat nicht nur dazu beigetragen, unsere Insel von tausenden giftigen Kippen zu befreien, sondern auch ein starkes Zeichen für den Umweltschutz gesetzt. Außerdem bedankt sich die Stadt zudem ausdrücklich beim Staatsbad Norderney und den Watt Welten, die das Projekt tatkräftig unterstützt und mitgetragen haben.
Zigarettenkippen zählen zu den weltweit häufigsten Umweltabfällen! Sie enthalten giftige Substanzen wie Nikotin, Schwermetalle und Mikroplastik, die Böden, Gewässer und Lebewesen nachhaltig schädigen. Beim Sammeln auf Norderney wurde erneut deutlich, wie allgegenwärtig diese Art von Müll ist – selbst an Orten, die auf den ersten Blick sauber wirken.
Die Stadt appelliert daher nachdrücklich an Raucherinnen und Raucher, Zigarettenabfälle bitte nicht unachtsam auf die Straße und in die Umwelt zu werfen. Bei Niederschlag gelangen Zigarettenstummel über die Straßenabläufe in die städtischen Regenwasserkanäle. Da in diesen Systemen keine kleinteilige Filterung erfolgt, gelangen die Zigarettenstummel mitsamt den enthaltenen Schadstoffen in erheblichem Maße direkt in die Nordsee.
Zum Schutz von Umwelt und Gesundheit ist daher eine sachgerechte Entsorgung unerlässlich – sei es über öffentliche Abfallbehälter, in mitgeführten Taschenaschenbechern oder über die fest installierten TobaCycle-Sammelbehälter, die an vielen Standorten im Stadtgebiet zur Verfügung stehen.
Die teilnehmenden Inseln danken den Sparkassen Aurich-Norden und Leer/Wittmund sowie der Landessparkasse zu Oldenburg für das ausgelobte Preisgeld von insgesamt 1000 €, das als zusätzliche Motivation diente. Norderney freut sich über den ersten Platz und erhält dafür 400 €. Die erzielten Gewinne fließen in Umweltprojekte auf den jeweiligen Inseln und kommen damit direkt dem Natur- und Umweltschutz vor Ort zugute. Wir werden darüber zeitnah informieren.
Jede Kippe zählt. Für eine saubere Insel! Für eine gesunde Umwelt!