Pressemitteilung

Neue digitale Services für Bürgerinnen und Bürger

Die Digitalisierung der Verwaltungsleistungen macht kontinuierlich Fortschritte. Ab sofort bietet die Stadtverwaltung einige weitere digitale Services an:

 

1. Die digitale Meldebescheinigung

Bürgerinnen und Bürger können eine Meldebescheinigung als Ende-zu-Ende digitalisierte Dienstleistung online anfordern. Der neue Service ermöglicht den Bezug qualifizierter Meldebescheinigungen einfach als PDF – und das im Onlineverfahren vollständig gebührenfrei!

 

2. Onlineantrag für Übermittlungssperren

Über eine digitale Antragstrecke können Bürgerinnen und Bürger unkompliziert folgende Übermittlungssperren (Widerspruch zur Datenweitergabe) einrichten:

  • Übermittlungssperren gegenüber Religionsgesellschaften
  • Übermittlungssperren bei Alters- und Ehejubiläen
  • Übermittlungssperren gegenüber Parteien
  • Übermittlungssperren gegenüber Adressbuchverlagen
  • Übermittlungssperren gegenüber der Bundeswehr

 

3. Onlinedienst Abmeldung von Nebenwohnungen

Sie möchten Ihren Nebenwohnsitz abmelden? Auch hierfür gibt es einen neuen Onlinedienst!

 

4. Statusabfrage Personaldokumente

Nach einem Personalausweis- oder Reisepassantrag können Bürgerinnen und Bürger nun über eine Onlineabfrage eigenständig den Dokumentenstatus (in Produktion, produziert, abholbereit) verfolgen.

 

Alle neuen Dienste finden sich im Bereich Bürgerservice auf der Homepage der Stadt Norderney unter: www.stadt-norderney.de und lassen sich mit dem einfachen und sicheren Zugang der BundID nutzen. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie unter: https://id.bund.de/de

 

„Die Digitalisierung von Verwaltungsleistungen sollte als große Chance gesehen werden. Die neuen Möglichkeiten machen die Verwaltung für Bürgerinnen und Bürger einfacher, unkomplizierter und flexibler und sind ein wichtiger Baustein für die viel geforderte Entbürokratisierung“ so Marco Bargstaedt vom Bürgeramt zur digitalen Entwicklung.

 

„Durch die Bereitstellung der digitalen Verwaltungsleistungen ermöglichen wir den Bürgerinnen und Bürgern zeitaufwändige Behördengänge zu vermeiden. Gleichzeitig entlasten wir das Bürgeramt und schaffen Freiräume für weitere Aufgaben. Das ist ein großer Schritt in die richtige Richtung – entscheidend ist jedoch, dass weitere vollständig digitale Verwaltungsleistungen folgen“, so Bürgermeister Frank Ulrichs.

 

Für Fragen zu den digitalen Diensten sowie für „analoge“ Anliegen stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bürgerdienste wie bisher gerne zur Verfügung.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.