Pressemitteilung

Neuer Service bei der Ausweisbeantragung

Das Passfoto in Papierform gehört der Vergangenheit an. Bereits seit dem 1. Mai können Bürgerinnen und Bürger ihr Passfoto bei der Beantragung eines Ausweises digital einreichen. Ein weiterer neuer Service, der ab sofort zur Verfügung steht, ist die Möglichkeit, die Fotos direkt im Bürgerbüro anfertigen zu lassen. Hierfür wurde in den letzten Tagen das von der Bundesdruckerei bereitgestellte digitale Aufnahmesystem installiert.

Dieses System führt die Nutzerinnen und Nutzer Schritt für Schritt durch den Aufnahmeprozess, wobei eine verständliche Anleitung auf dem Display angezeigt wird. Es prüft automatisch, ob alle biometrischen Anforderungen erfüllt sind. Wie erste Testversuche zeigten, eignet sich das Aufnahmegerät allerdings eher für Erwachsene sowie Kinder ab sieben Jahren. Für Kleinkinder sowie Neugeborene sollten die Passbilder weiterhin durch einen Fotografen aufgenommen werden.

Die Kosten für die Erstellung eines digitalen Passfotos mit dem Aufnahmesystem betragen bundesweit einheitlich sechs Euro, zuzüglich der üblichen Gebühren für die Ausstellung des Ausweisdokuments. Alternativ können die Fotos weiterhin bei einem Fotografen oder einem anderen Anbieter gemacht werden, wobei diese Bilder dann sicher an die Behörde übermittelt werden müssen.

Wer sein digitales Passbild direkt im Bürgerbüro anfertigen lässt, kann in der Regel zwischen zwei verschiedenen Fotos wählen. Falls keines der Bilder den Anforderungen entspricht, kann der Vorgang abgebrochen und wiederholt werden. Die Fotos sind ausschließlich für die Herstellung der Ausweisdokumente bestimmt.

Bürgermeister Frank Ulrichs zeigt sich erfreut über den neuen Service: „Mit dem Aufnahmesystem werden nicht nur die Mitarbeitenden im Bürgerbüro entlastet, sondern auch die Bürgerinnen und Bürger, die dadurch Zeit und Kosten sparen.“

Mit dieser Neuregelung der Bundesdruckerei soll die Digitalisierung und Entbürokratisierung bei den Behörden vorangetrieben werden. Zudem trägt sie dazu bei, Fälschungen und Manipulationen künftig zu erschweren.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.