Pressemitteilung

Norderney führt Pfandringe ein – Ein Zeichen für Umweltbewusstsein und soziale Verantwortung

An insgesamt zehn ausgewählten Standorten auf Norderney wurden in den vergangenen Tagen sogenannte Pfandringe an öffentlichen Mülleimern angebracht. Mit diesem Projekt setzt die Stadt ein klares Zeichen für mehr Nachhaltigkeit, soziales Miteinander und Umweltschutz.

Pfandringe sind spezielle Halterungen, in denen Pfandflaschen und -dosen sichtbar und hygienisch abgestellt werden können – getrennt vom übrigen Müll. Sie ermöglichen es Sammlerinnen und Sammlern, den Pfand einfach und ohne Verletzungsgefahr mitzunehmen. Die Pfandringe sollen nicht nur ein praktisches Angebot darstellen, sondern auch das Bewusstsein für Ressourcenschonung und soziales Miteinander stärken.

 

Die Stadt Norderney reagiert damit auch auf die aktuellen Ergebnisse der Pfandstudie 2024 der Initiative „Pfand gehört daneben“ (fritz-kola). Diese belegen einen deutlichen Anstieg der Pfandsammlerinnen und Pfandsammler in Deutschland, was vor allem auf die gestiegenen Lebenshaltungskosten zurückzuführen ist.

Jährlich landen in Deutschland rund 720 Millionen Pfandflaschen im Wert von etwa 180 Millionen Euro im Müll. Auch auf Norderney stellt das achtlose Wegwerfen von Pfandbehältern ein bekanntes Problem dar, insbesondere während der touristischen Hochsaison. Zugleich wird deutlich, dass immer mehr Menschen Pfand sammeln, um ihren Lebensunterhalt oder ihr Taschengeld aufzubessern. Dazu zählen beispielsweise Rentnerinnen und Rentner, Geringverdienerinnen und Geringverdiener, aber auch Jugendliche.

 

Lassen Sie uns gemeinsam für eine saubere Umwelt, mehr Solidarität und eine funktionierende Kreislaufwirtschaft stehen. Eine Karte mit den Standorten der Pfandringe finden Sie hier!


 

Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich gern an:

Sarah Wehrmaker, MSc.
Am Kurplatz 1
Telefon: 04932 920-259
E-Mail: sarah.wehrmaker@norderney.de

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.